Datenschutzerklärung (DS-Erklärung) Website, Stand: 13.12.2019

 

Erklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite https://c-a-weber.de.

Sie können sich in datenschutzrechtlichen Belangen sowohl an den Verantwortlichen als auch an den Datenschutzbeauftragten wenden.

 

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Verantwortlich im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Carl Aug. Weber Eisenhandels GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 10
55543 Bad Kreuznach
Deutschland
E-Mail: info@c-a-weber.de

II. Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Rechtsanwalt Dr. Thomas Tetzner
Van-Gogh-Str. 3
81479 München
Deutschland
E-Mail: t.tetzner@tetzner.eu

III. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite und Umfang der Datenverarbeitung:

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server gesendet. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben.

IV. Zweck der Datenverarbeitung:

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

V. Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.

VI. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit, Speicherdauer:

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie haben daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

VII. Bestellungen bzw. Vertragsanbahnung über Webshop:

Umfang der Datenverarbeitung:

Wenn Sie Ware bestellen/kaufen oder Dienste in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir dafür folgende Pflichtangaben: Vor- und Zuname, Liefer-, und Rechnungsanschrift sowie Ihre E-Mailadresse.

Pflichtangaben sind in der Eingabemaske durch ein Sternchen markiert. Alle nicht gekennzeichneten Angaben sind freiwillig.

Weitergabe der Daten an Dritte:

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Lieferadresse an das beauftragte Versandunternehmen. Teilweise wird die bestellte Ware direkt von unserem Großhändler an Sie geschickt. In dem Fall werden Ihre Bestellung und Lieferadresse auch an den Großhändler weitergegeben.

Sie können zwischen den Zahlmethoden Vorkasse per Überweisung oder Paypal wählen. Paypal erhebt die Daten selbst. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei Paypal anmelden. Insoweit gilt deren Datenschutzbelehrung.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Bearbeitung und Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Diese Zwecke sind: Bearbeitung von Anfragen oder Reklamationen, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen). Unsere berechtigten Interessen liegen in den zuvor genannten Zwecken.

Dauer der Speicherung der Daten:

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, ihre Adress-, Zahlungs-und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Wir nehmen spätestens im vierten Jahr nach Eingang Ihrer (letzten) Bestellung/(letzten) Lieferung eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen im erforderlichen Umfang gespeichert werden; im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Rechtsgrundlage für eine solche Speicherung ist Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

Registrierung/Kundenkonto:

Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto zu eröffnen, in dem wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern. Als Inhaber eines Kundenkontos erhalten Sie einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Daten. Sie können die Daten über Ihre offenen und kürzlich getätigten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, Ihre Bankverbindung und einen etwaigen Newsletter verwalten.

Um ein Kundenkonto zu eröffnen müssen Sie die folgenden Pflichtangaben machen: Vor- und Zuname, Liefer-, und Rechnungsanschrift sowie Ihre E-Mailadresse.

Pflichtangaben sind in der Eingabemaske durch ein Sternchen markiert, alle nicht gekennzeichneten Angaben sind freiwillig.

Zweck und Speicherdauer:

Ein Kundenkonto erleichtert Ihnen und uns die Durchführung künftiger Verträge. Dafür ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern als dies beim Abschluss einzelner Verträge ohne Registrierung der Fall ist. Darin liegt der besondere Zweck der Erhebung von Daten im Rahmen Ihres Kundenkontos. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten zu den gleichen Zwecken wie unter “Bestellungen/Vertragsanbahnung” über Webshop“ beschrieben.

Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie Ihr Kundenkonto löschen oder von uns Löschung verlangen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Angaben in Ihrem Kundenkonto selbst ändern. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Den Widerruf speichern wir.

Sicherheit:

Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben.

VIII. Kontaktaufnahme per E-Mail, Post, Telefon oder Fax:

Umfang der Datenverarbeitung:

Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Adresse. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Zweck der Verarbeitung:

Die Daten werden für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Richtet sich die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags, so erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bearbeitung und Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Diese Zwecke sind zum Beispiel: Bearbeitung von Anfragen oder Reklamationen, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Richtet sich die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags, so ist Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dauer der Speicherung:

Die Kommunikationsdaten werden nach Abschluss der Kommunikation gelöscht. Kommt es zum Vertragsschluss zu erfolgt die Speicherung entsprechend “Bestellungen/Vertragsanbahnung über Webshop“.

IX. Externe Links:

Wenn Sie auf unserer Seite einem externen Link folgen und somit unsere Seite verlassen, so kann es sein, dass die Zieladresse personenbezogene Daten verarbeitet. Bitte beachten Sie deren Datenschutzerklärung. Wenn Sie dies nicht wünschen, so folgen Sie den externen Links bitte nicht.

X. Facebook connect:

Wir verwenden auf unserer Webseite „Facebook Connect“, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook“). Facebook Connect erleichtert die Registrierung für Dienste im Internet. Die Funktion Facebook Connect erkennen Sie am blauen Button der das Facebook Logo enthält. Sie können Ihre Login-Daten für Facebook eingeben. Es werden dann automatisch Ihre Personenbezogenen Daten von Facebook mit unserem Shop verknüpft. Durch den Einsatz von “Facebook Connect” wird automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook aufgebaut. Es erscheint die Facebook Anmeldemaske. Dort können Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook Information darüber, welchen Teil unserer Webseite Sie aufgerufen haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, was Facebook mit den erhaltenen Daten tut. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Facebook Connect liegt darin, Ihnen den Registrierungsvorgang zu erleichtern.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook können Sie dadurch verhindern, dass Sie unsere Registrierungsmaske verwenden anstatt Facebook Connect zu nutzen.

Facebook hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen.

Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz finden Sie hier https://www.facebook.com/about/privacy

XI. Borlabs Cookie:

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs-Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs-Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

XII. Informationen über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung:

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als sog. Betroffener bestimmte Rechte zu, die Sie gegenüber uns, dem sog. Verantwortlichen, geltend machen können.

Wir möchten Sie im Folgenden über diese Rechte informieren, haben aber aus Gründen der Verständlichkeit auf die Wiedergabe aller Einzelheiten verzichtet. Wenn Sie eines der nachstehend genannten Rechte geltend machen wollen, empfiehlt es sich, sich mit dem exakten Wortlaut der jeweiligen Bestimmung vertraut zu machen.

Widerspruch nach Art 21 DSGVO:

Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen stützen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO), steht Ihnen ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht zu. In diesem Fall ergibt sich die Zulässigkeit der (weiteren) Datenverarbeitung aus einer Gesamtabwägung der sich gegenüberstehenden berechtigten Interessen. Daher bitten wir Sie, bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um Darlegung plausibler Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle ihres Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. einschränken oder Ihnen unsere schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen (Art 21 DSGVO).

Weitere Betroffenenrechte:

Sie haben außerdem das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Sitz unseres Unternehmens wenden.